Dass Reduktion und Minimalismus geradezu wohltuend sein können, beweist eine Küche, die für eine Familie von Designliebhabern maßgeschneidert wurde und sich entsprechend nahtlos in ihre Umgebung einfügt.
Sicher ist von Anfang an eines: Klarheit muss sein. Dass das aber dem Wohlfühlfaktor keinen Abbruch tun muss, lässt sich an dieser Insellösung eindrucksvoll sehen. Ein ganz in Schwarz gehaltener Monolith vor einer mattweißen Kulisse verströmt, von großen Fenstern in Tageslicht oder von Deckenspots in Kunstlicht getaucht, allem Minimalismus zum Trotz eine überaus einladende Aura.
Stilistisch ist alles der ornamentfreien Gestaltung untergeordnet. An den Hochschränken sucht man ebenso vergeblich nach Griffen wie an den Auszügen der Kücheninsel. Die schwarze Granitarbeitsplatte „Nero Assoluto“ fügt sich perfekt ein und fällt nur positiv auf, wenn darauf gearbeitet wird. Dann aber richtig: Der Stein ist weitgehend kratz- und schnittfest, hitzebeständig und pflegeleicht. Backofen und Dampfgarer sind auf Arbeitshöhe flächenbündig und grifflos verbaut.
Mit dem Nassbereich – sprich dem Spülbecken – setzen die Gestalter inmitten der weißen Fronten ganz bewusst einen optischen Reiz. Sichtbeton durchbricht die – im besten Sinne gemeinte – Gleichförmigkeit.
Und für das Gros der eigentlichen Arbeit verbirgt sich hinter einem der Wandpaneele eine praktische Vorküche. Dort darf dann auch so viel Unordnung gemacht werden wie eben nötig. Zusätzlicher Platz für Geräte und dergleichen bietet sich an dieser Stelle ebenfalls. Bleibt die Tür zu, dann stört auch weiterhin nichts die cleane Optik.
In einem Wohnraum, der – lichtdurchflutet und großzügig – ein absoluter Fokuspunkt eines designorientierten Neubaus ist, bleibt die dunkle Insel mit ihrer unmittelbaren Umgebung immer mehr Bühne als Darsteller. Sie sticht ins Auge, aber doch nur, um die Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was hier passieren soll. Und genau dafür ist sie eben auch optimal gerüstet. Egal ob es um das sonntägliche Familienessen, eine elegante Dinnerparty oder ums Kochen mit den Kindern geht.